![]() | Eine Ebene höher |
Müller, Jürgen: Das geöffnete Buch. Caravaggios Altargemälde ‚Die Inspiration des Evangelisten Matthäus durch den Engel‘ in der Contarelli-Kapelle und die Laienlektüre der Bibel. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2021 (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-583-6)
Müller, Jürgen: Der Täufling als Mörder. Eine neue Deutung von Caravaggios Gemälde ‚Das Martyrium des Apostels Matthäus‘ aus der Contarelli-Kapelle. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2021 (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-580-0)
Müller, Jürgen: Wer ist Matthäus? Eine neue Deutung von Caravaggios ‚Berufung des heiligen Matthäus‘ aus der Contarelli- Kapelle. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2021 (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-577-2)
Müller, Jürgen: Caravaggio, Berni und die Poetik des Bildwitzes. Über Nachahmung, Capriccio und Gendertrouble im ‚Bacchino malato‘ der Galleria Borghese. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-569-3)
Müller, Jürgen: „Adsum“. Ambiguität, Ellipsen und Inversionen in Caravaggios Johannes der Täufer aus der Pinacoteca Capitolina. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-564-1)
Müller, Jürgen: „Öffnet die Tore!“ Caravaggios Enthauptung Johannes des Täufers in neuer Deutung. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (urn:nbn:de:bvb:355-kuge-561-5)