Kennerschaft am Limit – das Abenteuer der Zuschreibung
Veröffentlichungsdatum: 25 Jun 2025 08:23
Zitierbare Links:
URN: urn:nbn:de:bvb:355-kuge-632-0
Download:
![]() | PDF Download (4MB) Sprache: Deutsch |
Durchschnittliche Beurteilung
Ihre Beurteilung
Kurzfassung
Die Untersuchung zur vorliegenden großformatigen Federzeichnung in der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud (eine “Darstellung im Tempel”, im Format ca. 800 x 300 mm, “Italien 16. Jh.”, mit der Inv. Nr. Z 03498) wurde während der COVID-19-Pandemie durchgeführt. Die daraus resultierenden Einschränkungen wurden durch eine umfangreiche Internet-Forschung unter Zeichnungsexperten ersetzt. Die Kölner Zeichnung wurde mit zwei Blätter ähnlicher Handschrift in der Albertina (als “Anonym” klassifiziert) digital versandt und mit der Fragestellung nach dem Autor versehen. Mit den Kapiteln „Caccia, Ruschi, India, Strozzi… Ein Fall für Connoisseurs und Detektive“, „Stilanalyse: Wer, was, wann, wie“, „Hypothesen“, „Resultat?“, „Verona oder Genua?“ und 11 Abbildungen wird in diesem Beitrag versucht, den Hersteller der Zeichnung zu ermitteln.
Lizenz
Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Creative Commons Namensnennung 3.0 DE Lizenz benutzen.
Rezensionen
Kommentare
Es liegen noch keine Kommentare vor.Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?