Vom samtigen Pastell zum leuchtenden Glas: Ida Kerkovius` Entwürfe für Glasfenster in Stuttgart
Veröffentlichungsdatum: 06 Mrz 2024 10:13
Zitierbare Links:
URN: urn:nbn:de:bvb:355-kuge-614-0
Download:
![]() | PDF Download (5MB) Sprache: Deutsch |
Durchschnittliche Beurteilung
Ihre Beurteilung
Kurzfassung
In ihrem umfangreichen Gesamtwerk verwendet Ida Kerkovius die unterschiedlichsten künstlerischen Techniken: vom spontanen Aquarell zum ambitionierten Ölbild, von der flüchtigen Bleistiftskizze zu der von ihr besonders geschätzten Pastellkreide. Die Künstlerin war neuen Anregungen gegenüber zumeist aufgeschlossen. Sie hatte beispielsweise Anfang der 1920er Jahre am Bauhaus auch die Webtechnik erlernt. So konnte sie in den schwierigen Kriegsjahren 1940–1945 durch selbst hergestellte Teppiche, Decken und Kissenbezüge ihre finanzielle Situation verbessern. Die Anzahl der von Ida Kerkovius gestalteten Glasfenster ist im Vergleich zu ihrem übrigen Werk zwar gering, ihre Auseinandersetzung mit dieser Technik eröffnet jedoch interessante Gesichtspunkte.
Lizenz
Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Creative Commons Namensnennung 3.0 DE Lizenz benutzen.
Rezensionen
Kommentare
Es liegen noch keine Kommentare vor.Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?