Zur Visualisierung sozialen Aufstiegs: Innenausstattungen des venezianischen ›neuen Adels‹ zwischen kollektiven Mustern und Standesanpassung?
Veröffentlichungsdatum: 29 Jun 2009
Zitierbare Links:
URN: urn:nbn:de:0009-23-19956
Download:
![]()
| PDF Download (825kB) Sprache: Deutsch |
Durchschnittliche Beurteilung
Ihre Beurteilung
Kurzfassung
Dieser Beitrag untersucht am Beispiel von Auroradarstellungen in den Palästen und Villen der venezianischen Neuadeligen Zenobio, Baglioni und Manin, ob es eine spezifische bildkünstlerische Sprache des sozialen Aufstiegs gibt. Bisher wurde Aurora hinsichtlich des venezianischen neuen Adels stets als Allusion auf den Anbruch eines glorreichen Zeitalters für diese Familien gedeutet, ohne die Darstellungen genauer zu analysieren. Eine gründlichere, ikonografisch-ikonologische, bildwissenschaftliche und funktionsgeschichtliche Analyse soll die bisher auf Grund dieser gleichen Themenwahl vorausgesetzte Affinität überprüfen.
Lizenz
Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Creative Commons Namensnennung 3.0 DE Lizenz benutzen.
Rezensionen
Kommentare
Es liegen noch keine Kommentare vor.Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?
Publikationsverlauf des Beitrags