De Chirico und das moderne Bühnenbild
Veröffentlichungsdatum: 07 Okt 2014 11:14
Zitierbare Links:
URN: urn:nbn:de:bvb:355-kuge-330-4
Download:
![]()
| PDF Download (462kB) Sprache: Deutsch |
Durchschnittliche Beurteilung
Ihre Beurteilung
Kurzfassung
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Thematik des modernen Bühnenbildes in den Werken Giorgio de Chricios. Ab 1909 entwickelte de Chirico in seinen Werken völlig neue Raumdarstellungen, die die Kunst des 20. Jahrhunderts entscheidend prägten. Durch ihren Raumaufbau erwecken die Werke de Chiricos häufig den Eindruck eines Bühnenbildes. In der Forschung zu de Chirico blieb diese Problematik bisher unbeachtet. In diesem Beitrag werden die Theaterreformer Adolphe Appia und Edward Gordon Craig im Hinblick auf die sich einstellenden Veränderungen in den Werken de Chiricos untersucht. Bei Appia und Craig handelt es sich um zwei Theaterreformer, die Anfang des 20. Jahrhunderts durch ihre theoretischen Überlegungen entscheidend zur Erneuerung des Theaters beitrugen.
Lizenz
Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Creative Commons Namensnennung 3.0 DE Lizenz benutzen.
Rezensionen
Kommentare
Es liegen noch keine Kommentare vor.Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?
Publikationsverlauf des Beitrags