Renaissance des Mittelalters? Zu den Dante-Illustrationen von Sandro Botticelli
Veröffentlichungsdatum: 11 Jul 2013 12:03
Zitierbare Links:
URN: urn:nbn:de:bvb:355-kuge-331-9
Download:
![]()
| PDF Download (2MB) Sprache: Deutsch |
Durchschnittliche Beurteilung
Ihre Beurteilung
Kurzfassung
Der Artikel befasst sich anhand von Sandro Botticellis Dante-Zeichnungen mit dem Phänomen einer Renaissance des Mittelalters, wie es in Literatur und in den Künsten des Quattrocentos zu beobachten ist. These ist, dass die Rezeption der »Commedia« darin eine treibende Kraft war. Entgegen der Ansicht, dass sich Maler wie Leonardo da Vinci, Michelangelo oder Botticelli dem neuplatonischen Dante-Kommentar Cristoforo Landinos nur anschlossen, will dieser Artikel zeigen, dass sie einen eigenen, sehr scharfsinnigen Zugang zur »Commedia« fanden. Dante half ihnen, ihr Selbstverständnis als eigenständige Künstler und Vermittler von Heilswahrheiten neu zu begründen; zudem stimulierte er sie zu einer Reflexion über den Umgang mit künstlerischen Mitteln.
Lizenz
Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Creative Commons Namensnennung 3.0 DE Lizenz benutzen.
Rezensionen
Kommentare
Es liegen noch keine Kommentare vor.Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?
Publikationsverlauf des Beitrags