Innovation und Imitation: die Architektur der ›noblesse de robe‹ und ihr europäischer Modellcharakter
Veröffentlichungsdatum: 09 Mai 2011 09:35
Zitierbare Links:
URN: urn:nbn:de:bvb:355-kuge-125-5
Download:
![]()
| PDF Download (892kB) Sprache: Deutsch |
Durchschnittliche Beurteilung
Ihre Beurteilung
Kurzfassung
Louis Le Vaus Architektur für die Noblesse de robe vor 1661 und ihr Modellcharakter für den europäischen Adel werden bis heute durch die Fokussierung der Forschung auf Versailles und auf den Typus des barocken ›Stararchitekten‹ verdrängt. Die architekturhistorische Konstellation zwischen dem französischen Neuadel und dem Habsburgs beleuchtet nicht nur einen blinden Fleck in der Architekturgeschichte des ›Barock‹, sondern sie wirft auch methodologische Grundfragen für die Transfergeschichte auf. Hierzu zählen vor allem das schwierige Verhältnis der deutschsprachigen Kunstgeschichte der Gründerzeit zur Frankreich, das Problem der »Gestaltung der Nationalität« und die Kontingenz der Stilkritik.
Lizenz
Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Creative Commons Namensnennung 3.0 DE Lizenz benutzen.
Rezensionen
Kommentare
Es liegen noch keine Kommentare vor.Möchten Sie Stellung zu diesem Artikel nehmen oder haben Sie Ergänzungen?